zurück

Diesmal mit noch mehr Anhängern: Dresden peilt die nächste Meisterschaft an

Dresden – Perfekt ins Bild passend sicherte sich Diskuswerferin Marike Steinacker (33) in Dresden mit 65,56 Metern ihren ersten deutschen Meistertitel und bedauerte, dass ihre Familie nicht live vor Ort mitfiebern konnte, da sie sich zu spät um Karten gekümmert hatte ...

Kurz und knapp

KI-basierte Zusammenfassung des Beitrags

Die Tickets für die DM in Dresden waren ähnlich begehrt wie frische Sonntagsbrötchen, sodass das Heinz-Steyer-Stadion am Samstag und Sonntag jeweils mit 10.000 Zuschauern ausverkauft war.

"Ich denke, wir haben hier ein echtes Juwel – eine großartige Atmosphäre", zeigte sich Sven Schröder, Eventdirektor beim DLV, begeistert.

Bereits bei den ersten Planungen für die Austragung der Finals in Dresden stand die Zuschauer-Kapazität im Fokus. Das Stadion erschien dem Verband eigentlich zu klein. Mobile Tribünen sollten Platz für weitere 5.000 Fans schaffen, doch die Kosten von 450.000 Euro waren hoch.

"Es war letztlich eine Frage der Finanzierung", gab Sportbürgermeister Jan Donhauser (56) offen zu. Er ist erleichtert, dass man sich mit dem DLV darauf einigen konnte, diesmal mit 10.000 Zuschauern zu starten.

"Wir haben inzwischen einen Bauantrag eingereicht, um künftig mit zusätzlichen Tribünen auf 15.000 Plätze erweitern zu können", erklärte Donhauser. "Ich melde mich jetzt schon für die nächste DM – dann könnten wir diese Option nutzen."

Der Grundsatz lautete diesmal: lieber ausverkauft als halbleere Ränge. Wann steigt die nächste Veranstaltung?

"Mal sehen, wann wir wieder eine Bewerbung erhalten", so Schröder vom Verband. "Wir führen Gespräche mit vielen potenziellen Ausrichtern, um die DM deutschlandweit zu präsentieren und nicht zwei Jahre hintereinander am selben Ort zu veranstalten. Deshalb sind wir im Austausch für die Meisterschaften 2027, 2028 und 2029."

Fest steht: Am 31. Mai 2026 erwartet das Goldene Oval wieder erstklassige Leichtathletik.